Zu unseren Pressemitteilungen und Stellungnahmen.
2025
- „Unerwünscht“ bis „erfreulich“: Frauenthemen im Koalitionsvertrag. Apotheken Umschau, 24.04.2025
- Tabuthema Abtreibung | Dr. Alicia Baier von Doctors for Choice bei Doc Bartels, Interview mit Alicia Baier, Talk mit Doc Bartels, März 2025
- Wutrede zum Frauentag: Hoffnung schöpfen, weiter kämpfen! Berliner Zeitung, 08.03.2025
- Wäre eine Abschaffung von § 218 StGB im neuen Bundestag (un)möglich? Mit Alicia Baier. Diesseits, 24.02.2025
- §218- Symbol gegen Selbstbestimmung. taz, 20.02.2025
- Die Debatte zu Schwangerschaftsabbrüchen geht weiter. Mit Alicia Baier. hpd, 19.02.2025
- So lernen Studierende Abtreibungen, obwohl die verboten sind. Krautreporter, 18.02.2025
- Frauenrechte: Die Pläne der Parteien zur Bundestagswahl. NDR, 14.02.2025
- Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen: Bundestag entscheidet vor Neuwahl nicht mehr. MDR, 11.02.2025
- Paragraf 218 spaltet & Falscher Plan gegen den Clan. Mit Christiane Tennhardt. Politikum- Der Meinungspodcast von WDR 5, 10.02.2025
- Eine Tasse Kaffee mit…: Alicia Baier. Deutsches Ärzteblatt, 24.01.2025
- Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch: Dazu raten Kolleginnen, ÄrzteZeitung
2024
- Abtreibungsmärchen & Legalisierung von §218, mit Annika Kreitlow. Gynäkollegis (Podcast), 25.12.2024
- Keine telemedizinische Beratung vor medikamentösem Schwangerschaftsabbruch mehr, hpd, 19.12.2024
- Sogar in der Medizin ist das Thema ein Tabu, Interview mit Alicia Baier, t-online, 17.12.2024
- Innovationen in der Versorgung von Schwangerschaftsabbrüchen während der COVID-19-Pandemie in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, Springer Medizin, 11.12.2024
- Bayern verbietet telemedizinische Schwangerschaftsabbrüche, SZ, 10.12.2024
- Gegenprotestler greift Polizisten an – Tausende demonstrierten in Berlin für die Legalisierung von Abtreibungen, Tagesspiegel, 7.12.2024
- „Entweder jetzt oder sehr lange nicht“, mit Alicia Baier. SZ, 06.12.2024
- Ultraschall-Video einer Abtreibung ist nicht echt, sondern aus einem Film, correctiv, 04.12.2024
- Kommt die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs doch noch?, hpd, 18.11.2024
- Wie läuft ein Schwangerschaftsabbruch ab?, mit Alicia Baier. WELT, 18.11.2024
- ‚Last opportunity for years‘: Why MPs are pushing to legalise abortion in Germany, mit Alicia Baier.. The Local, 15.11.2024
- Mehr Selbstbestimmung, Junge Welt, 01.11.2024
- Wie läuft ein Schwangerschaftsabbruch ab?, mit Dr. Alicia Baier. In Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen (Podcast der WELT), 12.11.2024
- Schwangerschaftsabbrüche-Ausbildung mangelhaft , mit Dr. Alicia Baier. taz, 25.10.2024
- Reproduktive Gerechtigkeit jetzt: Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs, Tagesspiegel Background, 18.10.2024
- Verbände legen Gesetzesentwurf zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen vor, Ärzteblatt, 17.10.2024
- Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung von Abtreibungen vorgelegt, nd, 17.10.2024
- Raising Awareness of Reproductive Rights Among Medical Students in The Baltics, msfc.org, 08.10.2024
- Safe Abortion Day: Abtreibung soll legal werden, WDR, 28.09.2024
- Abtreibung: Risiken und Folgen eines Verbots, ARTE, 28.09.2024
- Warum immer weniger Arztpraxen Abtreibungen anbieten, WDR, 28.09.2024
- Bündnis will die Ampel treiben. taz, 16.09.2024
- Bündnis fordert Legalisierung von Abtreibungen. nd, 16.09.2024
- Wir haben abgetrieben mit Nike van Dinther und Dr. med. Alicia Baier. G-Spot Podcast mit Stefanie Giesinger, 11.09.2024.
- Schwierige Lage für Ärzte und ungewollt Schwangere | Der ewige Streit um Abtreibung, mit Alicia Baier. DIE ENTSCHEIDUNG (Podcast), BR. Politik, die uns bis heute prägt, 03.09.2024
- Dr. Alicia Baier in Frau Doktor, übernehmen Sie!: „Klarer Auftrag an die Regierung: Schwangerschaftsabbrüche müssen außerhalb des Strafgesetzbuchs geregelt werden“. PressePortal, 02.09.2024
- „Klarer Auftrag an die Regierung: Schwangerschaftsabbrüche müssen außerhalb des Strafgesetzbuches geregelt werden“, mit Dr. Alicia Baier. Wort & Bild Verlag, 02.09.2024
- Podcast: Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch in der Hausarztpraxis. O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis., 08.08. 2024
- „Besorgniserregende Zahlen“: Immer weniger Kliniken ermöglichen Abtreibungen. MDR, 24.07.2024
- Abtreibungsmedizin- längst mehr als Feminismus. Philtrat München, 05.07.2024
- Ärztin Alicia Baier: „Abruptio gehört ins Studium“. ÄrzteZeitung, Juli 2024
- Mutlose an der Macht, Frankfurter Rundschau, 29.06.2024
- Strafbarkeit führt zu Versorgungslücken bei Schwangerschaftsabbrüchen. MDR, 09.06.2024
- „Die Regierung hat einen klaren Handlungsauftrag bekommen: Legalisiert den Schwangerschaftsabbruch“. Heinrich-Böll-Stiftung/ Gunda-Werner Institut, 05.06.2024
- Was muss sich ändern, damit Schwangerschaftsabbrüche kein Tabuthema mehr sind, Alicia Baier?. Heilewelt (Podcast), Juni 2024
- My Voice, My Choice- Kampagnenstart in Deutschland. hpd, 27.05.2024
- Wird Abtreibung legal? – mit Dr. Alicia Baier. In Neugier genügt – Redezeit, WDR 5 (Podcast), 20.04.2024.
- Sollen Schwangerschaftsabbrüche legal sein?, mit Dr. Jana Maeffert und Eva Maria Welskop-Deffaa. Im Gespräch, Deutschlandfunk Kultur (Podcast), 27.04.2024
- Las trabas persistentes para abortar en Alemania: tres días de reflexión y la búsqueda de un médico dispuesto a practicarlo. El país, 25.04.2024.
- Birte Bredow und Kristin Haug: »Das schlechte Gewissen wird voll angesprochen«. DER SPIEGEL, 54/2024, 24.04.2024.
- KEINE HALBEN SACHEN – Ersatzlose Streichung des § 218 StGB!. rote Fahne news, 18.04.2024
- Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafrechts „nicht nur möglich, sondern dringend geboten“ . phd, 18.04.2024
- Hanna Grabbe und Martin Spiewak: Paragraf 218 – Soll Abtreibung legal werden?. Zeit Online, 17.04.24
- Julian Seiferth: Ärztin über Abtreibungsdebatte „Sie wollen Schwangeren Angst machen“. Interview mit Kristina Hänel, t-online, 16.04.2024
- Abtreibung: Keine rasche Reform zu erwarten. zdfheute, 15.04.2024
- Annika Kreitlow, Doctors for Choice e.V., kritisiert Kriminalisierung von frühen Schwangerschaftsabbrüchen. tagesschau24, 15.04.2024
- Germany: Civil report recommends legalizing 12-week abortion. Deutsche Welle, 15.04.2024
- Dorthe Ferber: Grundrecht oder Straftat? Abtreibung: Experten empfehlen Legalisierung, zdfheute, 15.4.2024
- Schwangerschaftsabbruch – wo beginnt der Schutz ungeborenen Lebens? ARD Mittagsmagazin, 15.04.2024
-
Abtreibung: § 218 STGB auf dem Prüfstand, Interview mit Dr. Alicia Baier, ZDF Morgenmagazin, 15.4.2024
- „Ich kenne keine Frau, die sich leichtfertig für eine Abtreibung entschieden hat“. SWR1 Rheinland-Pfalz, 15.04.2024
- Irene Habich: Schwangerschaftsabbruch: Welche Begründung gibt es für die Fristen?, Kieler Nachrichten, 15.04.2024
- Peter Kurz: Gehsteigbelästigung – Spießrutenlauf vor der Beratungsstelle, hpd, 11.04.24
- Dinah Riese: „Müssen jetzt viel Druck machen“, Interview mit Dr. Alicia Baier, taz, 10.04.2024
- Gynäkologin: Legalisierung nimmt Schamgefühl, Interview mit Dr. Jana Maeffert, Deutschlandfunk Nova, 10.04.2024
- Jana Stäbener: „Sehr enttäuschend“: Was die Kommission beim Thema Schwangerschaftsabbruch vergisst, buzzfeed news, 10.4.2024
- Ungewollt schwanger? Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen, Tagesschau, 10.4.2024
- Hanna Grabbe: „Uns wird signalisiert: Ihr tut da etwas, das nicht gewollt ist“, Interview mit Dr. Alicia Baier, Die Zeit, Ausgabe 15/2024, 3.4.2024
- FRAUENKAMPFTAG: MY BODY, MY CHOICE!, Interview mit Dr. Margit Kollmer, 0941 MAG, 8.3.2024
2023
- Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs
DGGG verärgert Mitglieder mit Stellungnahme, aend, 21.12.2023 - Video: Medizinische Tabuthemen in den Fokus nehmen, Medizinische Hochschule Brandenburg, 1.12.2023
- Lena Lamm: Abtreibung in der Antike: Die Geschichte der Schwangerschaftsabbrüche, National Geographics, 1.12.23
- MHB Social Reel Papaya Workshop mit Dr. Christiane Tennhardt, 11.23
- Dr. Kristina Hänel im Gespräch mit Gisela Keuerleber, WDR 5 Tischgespräch, 22.11.23
- Doctors for Choice fordert Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs, HPD, 28.09.23
- Recht auf Abtreibung: Warum das Thema Abtreibung im Medizinstudium kaum vorkommt, (Beitrag ab Minute 04:46), Interview mit Alicia Baier: ARD Audiothek, 28.09.2023.
- Gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs gefordert, HPD, 28.08.2023
- Rebecca Häfner: „Betroffene Frauen bekommen zu wenig Informationen über Abtreibungen“, Interview mit Alicia Baier, Berliner Zeitung, 23.08.2023
- Ruth Eisenreich: Alicia Baier kämpft dafür, dass Frauen eine bessere Versorgung bekommen, Brigitte, 10.08.2023
- Svenja Schlicht: Porträt von Alicia Baier, Tagesspiegel, 17.07.2023
- Meret Reh: Was hat die Papaya mit dem Recht auf Abtreibung zu tun?, Die Sache ist die… (BR), 02.06.2023
- Jana Treffler: Abtreibung zuhause: Ärztinnen bieten Online-Begleitung an, Berliner Morgenpost, 01.05.2023
- Carolin Nieder-Entgelmeier: Telemedizin: Schwangerschaftsabbruch auch zu Hause möglich, Neue Westfälische, 16.04.2023
- Rebekka Wiese: Die Kommission, die über ein besonders umstrittenes Thema berät, Stuttgarter Zeitung, 11.04.2023
- Anna-Laura Weyh: „Tabu soll verschwinden“: Gynäkologin Nora Szász aus Kassel spricht über Schwangerschaftsabbrüche, HNA, 02.04.2023
- Radiobeitrag:„Mehr Geld für echte Inklusion, statt für vorgeburtliche Tests!“ – Taleo Stüwe über Feminismus und Behindertenpolitik, Radio Blau, 15.03.2023
- Self-management of medical abortion via telemedicine in Germany, WHO Newsroom, 06.03.2023
- Sandra Löhr: Schwangerschaftsabbruch per Telemedizin Wenn es keine Praxen gibt, die helfen , rbb24, 04.03.2023
- Madeleine Pollard: Fighting for Choice: the activist network helping people in Poland access safe abortions, Refugee Worldwide, 07.02.2023
- Ruth Eisenreich »Man kann Gynäkologin werden, ohne je einen Schwangerschaftsabbruch gesehen zu haben« , Interview mit Alicia Baier, Spiegel, 06.02.2023
- Dana Bethkenhagen: Schwangerschaftsabbruch – Leitlinie soll Versorgung vereinheitlichen , Tagesspiegel, 26.01.2023
- Frank Nicolai: Weshalb gibt es mehr Schwangerschaftsabbrüche?, hpd, 16.01.2023
2022
- Susanne Gaschke und Beatrice Achterberg: Wollen Frauen eine Schwangerschaft abbrechen lassen, stossen sie bei Ärzten in Deutschland oft auf Ablehnung, NZZ, 29.12.2022
- Katharina Kerlen-Petri: Selbstbestimmter Umgang mit reproduktiver Gesundheit, Hebamme, 12.12.2022
- Elisabeth Winkler: Halbes Jahr ohne 219a – Schwangerschaftsabbrüche noch immer Tabuthema für Frauenärzte, Interview mit Jana Maeffert, MDR, 24.12.2022
- Podcast von Kari Kungel: Ungewollte Schwangerschaft: So schwierig ist es in Deutschland, sie zu beenden, The Sex Gap Podcast, Apothekenumschau, 07.12.2022
- Abtreibung erklärt: Medizinstudierende in Brandenburg/Havel üben Schwangerschaftsabbrüche an Papayas, MAZ online
- Podcast: Abortion: the Right to Choose – with Doctors for Choice Co-founder Dr. Alicia Baier, Offspring Magazine, 04.11.2022
- Gaby Mayr: Die Scheinheiligen – Macht, Privilegien und Ungleichheit in der katholischen Kirche, Deutschlandfunk und Saarländischer Rundfunk, 21.10.2022
- Kein Miniatur-Baby: So sehen Embryos in den ersten Wochen der Schwangerschaft wirklich aus, Stern, 21.10.2022
- Gudrun Heise: Abtreibung: Das passiert beim medikamentösen Schwangerschaftsabbruch, DW, 19.10.2022
- Sarah Kessler: Abtreibung über Zoom – wie funktioniert das?, emotion, 28.09.2022
- Internationaler „Safe Abortion Day“ – Ein Schwangerschaftsabbruch ist kein Verbrechen“, hpd, 28.09.2022
- Gisa Bodenstein: Demonstrationen zum Umgang mit ungewollten Schwangerschaften in Berlin- „Eine untragbare Situation“, hpd, 20.09.2022
- Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ruft zum Aktionstag am 17. September auf, hpd, 16.09.2022
- Lea Wask: Abtreibung im eigenen Wohnzimmer „, doccheck, 12.09.2022
- Sina Horsthemke: Medizinstudium: Tabuthema Abtreibung, Spektrum der Wissenschaft, 05.09.2022
- Jonas Frey: Wann beginnt das Leben?, Fabrikzeitung, 02.09.2022
- Svana Kühn: Warum in Deutschland jedes Jahr Tausende Frauen mit Pillen aus dem Internet abtreiben, NOZ, 31.08.2022
- Sabine Cygan: Welche Kliniken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Schwangerschaftsabbrüche durchführen, MDR, 26.08.2022
- Johanna Hausmann: Warum Ärzte weiter nicht über Abtreibungen informieren, NWZ online, 25.08.2022
- Video: Re: Schwangere unter Druck – Der Streit um Abtreibungen, arte, 24.08.2022
- Sarah Franke: Abtreibung übers Internet: Wie hilfreich ist Telemedizin für ungewollt Schwangere?, Redaktionsnetzwerk Deutschland, 16.08.2022
- Gouri Sharma: Poland’s ban on abortion forces many to seek help in Germany, Aljazeera, 08.08.2022
- Podcast von Sylvia Cunningham im Gespräch u.a. mit Alicia Baier: An update on the war in Ukraine and abortion rights, Tearing down Walls, 31.07.2022
- Germany overturns law prohibiting abortion advertising, The Paradise, 29.07.2022
- Esme Nicholson: Abortion-rights activists in Germany aim to make the procedure more widely available, NPR, 20.07.2022
- Mariam Lau: Vor dem Streit, zeit.de, 03.07.2022
- Kathrin Wesolowski, Sinem Özdemir: Fact check: Does criminalization prevent abortions?, DW, 01.07.2022
- Zu Hause abtreiben? Baden-Württemberg und weitere Länder wollen Regeln für Online-Beratung prüfen, Badische Neueste Nachrichten, 01.07.2022
- Kathrin Wesolowski, Sinem Özdemir: Faktencheck: Stoppt ein Verbot wirklich Abtreibungen?, DW, 30.06.2022
- Larissa Hamann: Paragraf 218 : Wie liberal ist deutsches Abtreibungsrecht?, ZDF, 29.06.2022
- Elisabeth Hussendörfer im Interview mit Jana Maeffert: Gynäkologin sagt, wie ein Schwangerschaftsabbruch in den eigenen vier Wänden abläuft, Focus, 29.06.2022
- Nora Noll: Möge die Wahlfreiheit mit dir sein, nd aktuell, 27.06.2022
- Auch der Paragraph 218 muss weg!, Perspektive online, 25.06.2022
- Elizabeth Schumacher: Germany moves to reform abortion law, DW, 24.06.2022
- Andrea Dernbach: „Ich bin erleichtert, so unendlich erleichtert“ – Ärztin Kristina Hänel zur Abschaffung des §219a, Der Tagesspiegel, 24.06.2022
- Anna Bordel: Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche – „Ich habe noch niemanden erlebt, der damit unverantwortlich umgeht“, rbb, 24.06.2022
- Gisa Bodenstein im Interview mit Christiane Tennhardt: Paragraph 219a ist Geschichte – „Frauen sollten entscheiden können, was sie wollen“, hpd, 24.06.2022
- Video von Anna-Maria Deutschmann im Interview mit Christiane Tennhardt Aufhebung des Werbeverbotes für Schwangerschaftsabbrüche – Die Abschaffung des Paragrafen 219a , rbb, 23.06.2022
- Elizabeth Schumacher: Abtreibungen: Deutschland vor Lockerung des Paragrafen 219a, DW, 23.06.2022
- Sarah-Taïssir Bencharif und Laurenz Gehrke: Germany tackles Nazi-era abortion law as women warn of growing obstacles, Politico, 05.06.2022
- Sendungsaufzeichnung: Alicia Baier bei Markus Lanz, ZDF, 25.05.2022
- Christian Zentner i.A.d. Deutschen Bundestages: Pro und Contra zur geplanten Streichung von Paragraf 219a , Parlamentsnachrichten des Deutsches Bundestages, 18.05.2022
- Sandra Klüber Kampf ums Abtreibungsrecht: „Um Jahrzehnte zurückkatapultiert“, FAZ Podcasts, 17.05.2022
- Theresa Martus und Jan Dörner: Reader question: Is abortion illegal in Germany?, The Local, 06.05.2022
- Rachel Loxton im Interview mit Alicia Baier und Annika Kreitlow: Ampel-Regierung will Legalisierung von Abtreibung prüfen, WAZ, 12.05.2022
- Podcast: Till Opitz, Shanli Anwar, Carolin Dylla: Supreme Court könnte bisheriges Abtreibungsrecht kippen, Deutschlandfunk Nova, 06.05.2022
- Maria Strandt im Interview mit Alicia Baier: Pro Choice – Die Abruptio aus ärztlicher Sicht, Amboss, 29.04.2022
- Rebecca Häfner im Interview mit Alicia Baier: Ärztin: „Schwangerschaftsabbrüche werden weiter tabuisiert, daran wird auch die Streichung von 219a nichts ändern“, Stern, 11.03.2022
- Video: Moderation Ingolf Baur: NANO: Abschaffung von Paragraf 219a beschlossen“, 3sat NANO, 09.03.2022
- Andrea Dernbach im Gespräch mit Leonie Kühn: Medizinerinnen gegen Abtreibungsverbot – „Die Toleranz für den Schwangerschaftsabbruch steigt“, Tagesspiegel, 08.03.2022
- Antonia Groß, Jonathan Sachse, Max Donheiser, Miriam Lenz und Sophia Stahl: Datenbank zu Schwangerschaftsabbrüchen – Welche öffentlichen Kliniken keine Abbrüche durchführen, correctiv.org, 03.03.2022
- Jessica Roth: Schwangerschaftsgabbruch: Könnten telemedizinische Angebote helfen?, Apothekenumschau, 28.02.2022
- Jessica Roth: Schwangerschaftsabbruch: Die Abschaffung von Paragraf 219a ist „nur ein Schritt“, Apothekenumschau, 28.02.2022
- Gisa Bodenstein und Ulla Bonnekoh: Abtreibungsgegner Annen zu Geldstrafe wegen Beleidigung verurteilt, HPD, 16.02.2022
- Katrin Tominski: Vaginalstraffung ja, Abtreibung nein: Muss 219a raus aus dem Strafgesetzbuch?, MDR, 12.02.2022
- Johannes Angermann: Schwangerschaftsabbruch – „Die meisten Frauen sind erst mal erleichtert“, MDR Aktuell, 12.02.2022
- Fanny und George im Gespräch mit Alicia Baier (Video): Schwangerschaftsabbruch – ein Tabuthema? DIGGA Talk, ALEX Berlin, 10.02.2022
- Chiara Sterk: Schwangerschaftsabbruch online begleitet, Stuttgarter Nachrichten, 02.02.2022
- Kathrin Häfele: Allemagne: un frein à l’avortement levé, arte TV (FR), 02.02.2022
- Kathrin Häfele: Abtreibung: Ampel streicht Paragraf 219a, arte TV, 02.02.2022
- Studierende richten ersten Papaya-Workshop an der MHB aus, Website MHB, 29.01.2022
- Initiative ermöglicht Schwangerschaftsabbruch zu Hause, heute (AT), 28.01.2022
- Katharina Häringer und Kilian Neuwert: Abtreibung per Telemedizin – weil in Bayern Ärzte fehlen?, BR, 26.01.2022
- Katharina Häringer: Podcast „Der Funkstreifzug: Abtreibung übers Internet – Müssen Berliner Ärzte bayerische Versorgungslücken schließen?“, BR, 26.01.2022
- Marion Theis: Ungewollt schwanger – Darf man für Abtreibung werben?, SWR2, 21.01.2022
- Jovana Reisinger: Abtreibungsdebatte: Über die Streichung des §219a – und warum das nicht reicht, Vogue, 21.01.2022
- Gisa Bodenstein: Die Abschaffung von Paragraph 219a ist erst der Anfang?, hpd, 19.01.2022
- Leonie Schwarzer und Konrad Spremberg: §219a kommt weg – reicht das?, rbb Inforadio, 18.01.2022
- Nelly Keusch: Bei Anruf Abtreibung: Eine Berliner Gynäkologin bietet Schwangerschafts-abbrüche per Telemedizin an, NZZ, 15.01.2022
- Schwangerschaftsabbrüche in der Praxis, Radio Corax, 10.01.2022
- Joanna Strzałko: Wstaję rano i pytam, co robi kanclerz Scholz i trójkolorowa koalicja? Reportaż z głębi Niemiec (Ich stehe morgens auf und frage mich, was Bundeskanzler Scholz und die Ampelkoalition machen? Bericht aus dem Inneren Deutschlands), Okopress, 06.01.2022
- Ruth Herberg: Doctors for Choice: „Wir erreichen Frauen, die sehr verzweifelt sind“ , Frankfurter Rundschau, 04.01.2022
2021
- Kate Brady: Schwangerschaftsabbruch per Telemedizin , DW, 29.12.2021
- Sabine Schiner: Schwangerschaftsabbruch: Mit Telemedizin gegen Engpässe , Echo, 27.12.2021
- Kate Čabanová und Charlotte Hitzfelder: Selbstbestimmung für alle! – Ein Expert*innengespräch über sexuelle Vielfalt und reproduktive Gerechtigkeit; u.a. mit Alicia Baier (Doctors for Choice Germany e.V.) , Konzeptwerk Neue Ökonomie, 02.12.2021
- Kate Brady: Germany eases access to abortions in telemedicine pilot project , DW, 19.12.2021
- Lisa Mangold: #wegmit219a – noch ein „guter Kompromiss“ , Zeitschrift Luxemburg 11/2021
- Isabel Reifenrath: Streichung von Paragraf 219a – Gut, aber nicht ausreichend , Tagesschau 29.11.2021
- Anna Thewalt: Paragraf 219a Ampel will Informationsverbot für Abtreibungen abschaffen , Der Tagesspiegel 25.11.2021
- Nina Monecke im Interview mit Jana Maeffert: „Die Hälfte unserer Patient:innen kommt aus Bayern“ , ze.tt 24.11.2021
- Ulrike Hauswald: Schwangerschaftsabbruch am Bildschirm“ , SZ 22.11.2021
- Julia Jannasck: „Doctors of Choice“ – Schwangerschaftsabbruch nach Video-Sprechstunde: Ärzte erklären die Initiative und ihre Beweggründe , Watson 28.10.2021
- Wie das Gesundheitsministerium Schwangerschaftsabbrüche einschränkt , Perspektive Online 22.10.2021
- Jochen Steinar im Gespräch mit Alicia Baier: Schwangerschaftsabbruch per Telemedizin: Erste Erfahrungen in Deutschland, SWR2 20.10.2021
- Till Opitz, Paulus Müller: Abtreibung – Schwangerschaftsabbruch zu Hause per Videokonferenz, Deutschlandfunk Nova 19.10.2021
- Rahel Lang: Schwangerschaftsabbruch per Mausklick. netzpolitik.org, 11.10.2021
- Patricia Hecht: Anzeige wegen Interview zu 219a. Neue Eskalationsstufe. taz, 05.10.2021
- Abtreibung in Deutschland – 150 Jahre §218 und nichts hat sich verändert. Zervakis & Opdenhoevel Live, Pro Sieben, 04.10.2021
- Birthe Berghöfer: Nie gelernt: Schwangerschaftsabbruch. nd aktuell, 30.09.2021
- Maxi Beigang: Safe Abortion Day: Wie ein Lichtenberger Projekt Frauen zu Hause hilft. Berliner Zeitung, 28.09.2021
- Oliver Tolmein: 150 Jahre Paragraph 218. Anatomie der besseren Hoffnung. FAZ, 27.09.2021
- Heike Le Ker: Schwangerschaftsabbruch zu Hause- kann das funktionieren? Der Spiegel, 24.09.2021
- Ankea Janßen: Schwangerschaftsabbruch zu Hause: Das Angebot war für uns ein Segen. Neue Osnabrücker Zeitung, 23.09.2021
- Aktuelle Stunde: „Konflikt Abtreibung: Abtreibungsgegner bedrohen Ärzte“. WDR, 12.09.2021.
- Annett Gröschner: Gleich hinter Mord und Totschlag. Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuch. Die Zeit, 31.08.2021
- Marie Zahout: Schwangerschaftsabbruch vor dem Computer: Wie Abtreibung zu Hause funktionieren kann. Tagesspiegel, 23.08.2021
- Marie Blöcher & Konstanze Nastarowicz: Konflikt Abtreibung: Wie Ärztinnen und Ärzte entscheiden. WDR, 16.08.2021
- Podcast: Die Frauenärztin. Folge 9: Abtreibung mit Christiane Tennhardt. Podimo, 02.08.2021
- Gülseren Ölcüm: Abtreibung? Ich entscheide. Radikale Ideale, SWR, 08.07.21
- Doctors for Choice geht gerichtlich gegen Abtrebungsgener Annen vor. Humanstischer Pressedienst, 05.07.21
- Alexandra Hawlin: Abtreibung „immer noch extrem tabuisiert“. zdf heute, 06.06.21
- Andrea Ritter, Amelie Graen, Claudia Minner, Leonie Scheuble und Isabel Stettin: Noch immer sind Abtreibungen rechtswidrig. Was das für diese und viele andere Frauen bedeutet. stern 02.06.21
- Maxi Beigang: Cytotec fehlt- Ein Problem für ungewollt Schwangere. Berliner Zeitung, 27.05.2021
- Laura Mareen Janssen: Mythen zum Schwangerschaftsabbruch. Frauen kämpfen mit Vorurteilen. frau tv, 20.05.2021
- Laura Mareen Janssen: 50 Jahre nach „Stern“-Aktion- Es gibt immer noch Mythen zur Abtreibung. WDR. 20.05.2021
- Podcast von werkgruppe2 über das Recht auf Schwangerschaftsabbruch, 13.05.2021
- Rona Torenz: Importstopp mit Folgen. jungleworld 29.04.21
- Derya Binışık: Importstopp von Cytotec® erschwert adäquate Gesundheitsversorgung von gestörten und ungewollten Schwangerschaften. Gunda-Werner-Institut, 22.04.2021
- Ashleigh Furlong: German women’s health groups decry blow to abortion access. POLITICO, 19.04.2021
- Patricia Hecht: Arzneimittel Cytotec: Vorsicht oder Überreaktion? taz, 18.04.2021
- Gisa Bodenstein: Ermittlungsverfahren gegen Abtreibungsgegner eingeleitet. Humanistischer Pressedienst, 16.04.2021
- Maxi Beigang: Protest gegen Importstopp für Medikament Cytotec: Mehr als ein Wehenmittel Berliner Zeitung, 16.04.2021
- Tagesspiegel-Podcast Gyncast, Folge 23: Was genau bei einer Abtreibung geschieht. Von Julia Prosinger und Esther Kogelboom, 17.03.2021
- Tagesspiegel-Podcast Gyncast, Folge 22: Abtreibung – wie der Zugang in Deutschland geregelt ist. Von Julia Prosinger und Esther Kogelboom, 24.02.2021
- Teresa Bücker: Ist es radikal, zuhause abzutreiben? SZ magazin, 02.02.21
- Gabriel Geiger: Germans Are Posting Abortion Information Online to Protest Nazi Era-Law. VICE, 01.02.21
- Frauenwelten: Schwangerschaftsabbruch. Frau tv, 28.01.2021
- Barbara Zenz: „Home Abortion“ unter telemedizinischer Begleitung reduziert Komplikationsrate. Ärztlicher Nachrichtendienst, 25.01.2021
- Ruth Herberg: Hilfe für die, die Frauen helfen wollen. Frankfurter Rundschau, 24.01.2021
- Joscha Wölbert: Staatliche Richtlinie fordert Anti-Abtreibungstag an bayerischen Schulen. Humanistischer Pressedienst, 21.01.2021
- Chiara Ercolani: „Just a concession“. Dokumentation, 11.01.2021
- Antje Kunstmann: Ungewollte Schwangerschaft. Betroffene müssen kämpfen. brigitte, 05.01.2021
2020
- My body, my choice! Kämpfe in Polen, Deutschland und weltweit. leftvision, 03.12.2020
- 7 Tage… In der Abtreibungsklinik. SWR Doku, 11.11.2020
- Pia Masurczak: Frauenkrankheiten werden weniger ernst genommen. Deutschlandfunk, Podcast 05.11.2020
- Was lernen wir aus aus der Covid19-Pandemie? Thema: Schwangerschaftsabbrüche, VdÄÄ, 30.10.2020
- Eva Schläfer: Wo gehen Sie hin, Herr Doktor?. faz, 11.10.2020
- Franziska Schindler: Schwieriger Zugang zu Abtreibungen: In die Grauzone gedrängt. taz, 06.10.2020
- Inga Barthels: Safe Abortion Day: 180 Kilometer Fahrt für einen Schwangerschaftsabbruch. Tagesspiegel, 28.09.2020
- Safe Abortion Day: Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren. Frau TV, 28.09.2020
- Abtreibung: Emotion vor Fachlichkeit? Intimbereich – der Gyn-Kanal, DocCheck, 15.09.2020.
- Marion Hulverscheidt und Christiane von Rauch: Was Gendermedizin mit reproduktiven Rechten zu tun hat – Vorstellung des Vereins Doctors for Choice Germany. Dr.med Mabuse 247, September/Oktober 2020
- Taleo Stüwe: Grundversorgung – auch für ungewollt Schwangere: Über die Sicherung des Zugangs zu Schwangerschaftsabbrüchen in der Coronakrise. Gen-ethischer Informationsdienst GID Nr. 254, August 2020, 03.08.2020
- Patricia Hecht & Dinah Riese: Schwangerschaftsabbruch an Uniklinik: Immer weniger Ärzt:innen bereit. taz, 18.07.2020
- Taleo Stüwe: Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten der Corona-Pandemie. Gen-ethischer Informationsdienst GID Nr. 253, Mai 2020, 11.05.2020.
- Miriam Webber: How coronavirus is changing access to abortion. Politico, 08.05.2020
- Marion Hulverscheidt: Doctors for Choice: Tatkraft in der Krise. Dr.med Mabuse 245, Mai/Juni 2020
- Anna Fischhaber: Schwangerschaftsabbrüche und Corona: „Wir müssen jetzt Frauenleben retten“ Süddeutsche, 16.04.2020
- „Doctors for Choice“ warnen vor erschwerten Abtreibungen wg. Corona. MDR, 06.04.2020
- Gitta Düperthal: Abtreibung während Pandemie.- »Videoberatung ermöglichen« junge Welt, 27.03.2020
- Berit Dießelkämper: Durch das Coronavirus werden Schwangerschaftsabbrüche erschwert. jetzt, 27.03.2020
- Nina Monecke: Ungewollt schwanger in der Corona-Krise: „Ein Abbruch ist ein Notfall“. Ze.tt, 27.03.2020
- Lou Zucker: Schwangerschaftsabbruch in der Corona-Krise: „Die Frauen haben Angst, keinen Termin zu bekommen“. Bento, 27.03.2020
- „Die gesundheitlichen Konsequenzen der Bevormundung werden in dieser Krise besonders deutlich“. Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten der Corona-Krise. Radio Corax, 24.03.2020
- Leben und Gesundheit von Frauen in Gefahr. Humanistischer Pressedienst, 23.03.2020
- Lockerungen für Schwangerschafts-Abbrüche gefordert. Ärztenachrichtendienst, 23.03.2020
- Ärzte fordern Lockerungen bei Schwangerschaftsabbrüchen. Spiegel, 23.03.2020
- Frauenärzte fordern flexiblere Beratung für ungewollt Schwangere. ZEIT ONLINE, 23.03.2020
- Lockerungen für Schwangerschaftsabbrüche gefordert. Faz.net, 23.03.2020
- Juliane Löffler & Patricia Hecht: Ärzt*innen Und Fachverbände warnen, dass ungewollt Schwangere Abtreibungsfristen nicht mehr einhalten könnten. Buzzfeed, 23.03.2020
- Patricia Hecht & Juliane Löffler: Schwangerschaftsabbrüche und Corona:„Blutungen bis zum Tod“. taz, 23.03.2020
- Sylvia Cunningham: A closer look at Germany’s abortion law, Länge: ca 25 Minuten. Studio Berlin, 01.02.2020
2019
- Delphine Nerbollier: La bataille des médecins allemands pour le droit à l’avortement. Le Temps, 29.11.2019
- Lena Petersen: „Abtreibungen sind ein totales Schmuddelthema“. NDR Info, 21.11.2019
- Gisa Bodenstein: Gesundheitsorientiert, evidenzbasiert und feministisch: „Doctors for Choice Germany“ gegründet. Humanistischer Pressedienst, 20.11.2019
- Ruth Herberg: Schwangerschaft: „Doctors for Choice“ kämpft für Wahlfreiheit. Frankfurter Rundschau, 28.10.2019
- Doctors for Choice, Länge: ca. 12 Minuten. Freies Radio Neumünster, 14.11.2019
- Patricia Hecht: Für die Wahlfreiheit von Frauen. taz, 14.11.2019