Aktuelles

Broschüre zu geschlechtsspezifischer Gewalt des Deutschen Juristinnenbund

Anlässlich des Tags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2023 hat der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) eine Online-Broschüre zu geschlechtsspezifischer Gewalt veröffentlicht.Die Online-Broschüre erläutert verschiedene Gewaltaspekte und macht auf das Ausmaß und die Formen geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen sowie auf rechtliche Missstände aufmerksam. Die Broschüre kann hier angesehen und heruntergeladen werden: 231124_Online-Broschuere_Gewalt-gegen-Frauen

DFC im Praxisbeirat des Projekts „Empowerment für Diversität – Allianz für Chancengerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung“ vertreten

Doctors for Choice ist im Praxisbeirat des Projekts „Empowerment für Diversität – Allianz für Chancengerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung“ vertreten.  Dieses Projekt stärkt Kompetenzen und Strukturen für Diversitätsgerechtigkeit und Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung. Es wird durch die Stiftung Mercator Mercator gefördert und ist an der Charité Universitätsmedizin für den Zeitraum 2022-2026 angesiedelt. Das Projekt verfolgt das[…]

Offener Brief mit Forderungen zur Verbesserung der reproduktiven und sexuellen Gesundheitsversorgung kann noch bis zum 31.01.24 unterzeichnet werden

Im Sommer 2022 hat Doctors for Choice, gemeinsam mit 30 weiteren Organisationen, einen offenen Brief mit Forderungen zur Verbesserung der reproduktiven und sexuellen Gesundheitsversorgung an die Landesregierung NRW unterzeichnet. Der offene Brief kann bis zum 31.01.24 weiterhin unterzeichnet werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Ihr den Brief unterzeichnet! Der Brief ist hier zu finden, und[…]

Glückwünsche des Vorstands von Doctors for Choice an den Arbeitskreis für Frauengesundheit

Im Rahmen des 30-Jährigen Jubiläums des Arbeitskreis für Frauengesundheit sprach der Vorstand von Doctors for Choice Germany auf der Jubiläumsfeier am 5.11.23 seine herzlichen Glückwünsche aus: Lieber Arbeitskreis für Frauengesundheit, die „Doctors for Choice“ gratulieren Euch zu Eurem 30. Geburtstag! (Im Vergleich dazu sind die DfC noch im Kleinkindalter) Seit über 30 Jahre seid Ihr ein wertvolles und notwendiges Sprachrohr für Frauengesundheit.“Wer definiert[…]

Neue Veröffentlichung in der Zeitschrift Contraception: „Barriers to abortion provision: A qualitative study among medical students and gynecologists in Berlin, Germany“

Dr. med. Alicia Baier, Vorstandsmitglied von Doctors for Choice, und Anna-Lisa Behnke haben den Artikel „Barriers to abortion provision: A qualitative study among medical students and gynecologists in Berlin, Germany“ in der Zeitschrift Contraception veröffentlicht (Abstract siehe unten). Die qualitative Studie aus Berlin untersucht Einstellungen von Medizinstudierenden und Gynäkolog*innen zum Schwangerschaftsabbruch. Seit einigen Jahrzehnten gibt[…]

Der Dokumentarfilm „getty abortions“ von Franzis Kabisch erhält die goldene Taube Kurzfilm

Der Dokumentarfilm „getty abortions“ von Franzis Kabisch, den auch Doctors for Choice Germany mitgefördert hat, wurde am 14.10.2023 mit der goldenen Taube Kurzfilm und einem Preisgeld von 1500 Euro ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und sagen herzlichen Glückwunsch, liebe Franzis!  Die Begründung der Jury lautete: „Der ausgezeichnete Film findet eine überzeugende zeitgenössische Form der Auseinandersetzung[…]

Aufruf am Briefmarathon für Justyna Wydrzyńska teilzunehmen

Der Amnesty-Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt und bringt in jedem Jahr Hundertausende Menschen zusammen, die sich gemeinsam gegen Menschenrechtsverletzungen einsetzen. Sie schreiben Millionen Briefe und E-­Mails, verfassen Social Media Posts und unterzeichnen Petitionen, um Menschen und Organisationen zu unterstützen, deren Menschenrechte verletzt oder gefährdet werden. Eine der Menschen, für die wir uns in[…]

Stellungnahme an Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin

Stellungnahme für eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs an Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin Die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat mehrere Organisationen um eine Stellungnahme zur „Regulierung für den Schwangerschaftsabbruch“ gebeten. Auch Doctors for Choice Germany e.V. hat eine Stellungnahme eingereicht. In einem vorab veröffentlichten Positionspapier wurde bereits die vereinsinterne Position für notwendige[…]

Unsere Wahlprüfsteine für die Landtagswahlen in Hessen und Bayern 2023

Am 08.10.2023 stehen in den Bundesländern Hessen und Bayern Landtagswahlen an. Wir haben die großen demokratischen Parteien nach ihren Antworten auf unsere Wahlprüfsteine gefragt. Hier finden Sie alle vollständigen Antworten der Parteien zu unseren Fragen sowie eine inhaltliche Einordnung unsererseits. Frage 1: Versorgungslage In Deutschland gibt es immer weniger Ärzt*innen und Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen.[…]

Pressemitteilung: Ankündigung der pflichtmäßigen Verankerung des Schwangerschaftsabbruchs im Medizinstudium

In einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion vom 13. September heißt es, der Schwan­gerschaftsabbruch werde über die Lernziele des NKLM (Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog) im Medizinstudium verankert werden. Dabei sollen medizinische, rechtliche und ethische Aspekte berücksichtigt werden. Im NKLM sind diese Aspekte schon lange enthalten, allerdings waren die Empfehlungen des NKLM bislang nicht bindend[…]

Nach oben scrollen