WAHLTRAUT geht in die zweite Runde!

Die feministische und gleichstellungspolitische Wahlentscheidungshilfe WAHLTRAUT geht in die zweite Runde! Mit der Hilfe von Kooperationspartnern, konnte auch für diese Bundestagswahl eine Wahlberaterin entwickelt werden, welche feministische Politik in den Fokus rückt und Nutzenden die Möglichkeit gibt, zu überprüfen, wie sehr sie bei Fragen der Gleichstellung, bei Rechten von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion mit den Positionen der verschiedenen Parteien übereinstimmen. Auch Doctors for Choice Germany ist einer der Kooperationspartner und konnte bei der Entwicklung der Wahlomatin WAHLTRAUT mitwirken und die diesjährigen Thesen der Wahlentscheidungshilfe mitentwickeln. Seit dem 5. Februar 2025 ist WAHLTRAUT wieder online und kann von unentschlossenen Wähler*innen oder Interessierten herangezogen werden. Dabei können ganz ähnlich wie beim Wahl-O-Mat Postion zu verschiedenen Thesen bezogen werden, die sich mit Gleichberechtigung beschäftigen. Die Haltungen der Parteien zu den Thesen wurden aus deren Wahlprogramm entnommen.

Hier geht es zu WAHLTRAUT

Wer steckt hinter WAHLTRAUT? 

WAHLTRAUT wurde von einem ehrenamtlichen Team rund um Sally Lisa Starken & Cordelia Röders-Arnold ins Leben gerufen, die bereits im Rahmen der Kampagne #stattblumen2020 auf mangelnde Gleichberechtigung im Zuge der Coronakrise aufmerksam machten und über 10.000 Unterschriften zu feministischen Forderungen im Bundestag an Hubertus Heil und Franziska Giffey überreichten. Daraus entstand die Idee, die Parteien auf ihre feministische Politik im Rahmen der Bundestagswahl 2021 zu überprüfen. WAHLTRAUT wurde geboren, sie nutzten 2021 über 250.000 Menschen. Nun schicken Cordelia und Sally WAHLTRAUT in die zweite Runde!

Hier geht es zu WAHLTRAUT

WAHLTRAUT geht in die zweite Runde!
Nach oben scrollen