Aktuelles

Veröffentlichung E-Paper „Schwangerschaftsabbrüche neu denken: Eine historische Chance für Reproduktive Gerechtigkeit“

Das E-Paper „Schwangerschaftsabbrüche neu denken: Eine historische Chance für reproduktive Gerechtigkeit“ wurde neben Lisa Brüning und Susanne Weise auch von Taleo Stüwe veröffentlicht, einem Mitglied von Doctors for Choice Germany e.V. Das damit fünfte Policy Paper der Reihe „Körper, Kinder, Kassensturz: Handlungsempfehlungen zum Koalitionsvertrag“ beleuchtet aus einer intersektionalen feministischen Perspektive und unter Bezugnahme auf die[…]

Rückblick auf den FIAPAC-Kongress 2024

Vom 20. bis 21. September fand der 15. FIAPAC-Kongress statt. Zahlreiche Ärzt*innen aus Deutschland und Mitglieder von Doctors for Choice Germany e.V. waren dafür nach Brüssel gereist. FIAPAC steht für „Fédération Internationale des Associés Professionels de l’Avortement et de la Contraception“ und wurde 1997 gegründet. Unter der Dachorganisation sammelt sich Fachpersonal aus aller Welt, die in[…]

World Contraception Day 26.09.2024

Am 26. September 2007 wurde erstmals der „World Day of Contraception“ von zehn weltweit arbeitenden NGOs ausgerufen. Ihr Anliegen war, den Zugang zu Verhütungsmitteln als Menschenrecht zu unterstreichen. Der freie Zugang zu Verhütungsmitteln ist eine wesentliche Voraussetzung für körperliche Autonomie und die Entfaltung des eigenen Potenzials; er trägt dazu bei, die Zahl der Schwangerschaften bei[…]

12-wöchige Kampagne „Abtreibung legalisieren-jetzt!“ beginnt

Am 16.09.2024 begann die Kampagne “Abtreibung legalisieren- jetzt!”, welche von verschiedenen feministischen Bündnissen, unter anderem auch Doctors for Choice Germany e.V., organisiert wurde. Zwölf Wochen lang soll mit wöchentlichen Aktionen Druck auf die Ampelparteien aufgebaut werden, damit die Regierung die Empfehlung der Expert:innenkommission aus dem Frühjahr 2024 umsetzt und Abtreibungen legalisiert.  “Schwangere müssen endlich frei entscheiden können, ob sie abtreiben[…]

28.09.2024 Safe Abortion Day

Der 28. September 2024 ist der Internationale Tag der sicheren Abtreibung. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Legal. Einfach. Fair“. Doctors for Choice Germany e.V. ruft mit zahlreichen weiteren Organisationen aus Deutschland zur Teilnahme am International Safe Abortion Day am 28.09.2024 auf: „2024 ist ein wichtiges Jahr für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland. Eine[…]

Gegenaktion für sogenannten “Marsch fürs Leben” 21.09.2024

Am 21.09.2024 findet der sogenannte “Marsch fürs Leben” (auch bekannt als “1000 Kreuze-Marsch”) in Berlin statt, welcher von verschiedenen christlich-fundamentalistischen und rechtsnationalen Abtreibungsgegner*innen organisiert wird. Sie fordern ein umfassendes Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen und hetzen gegen nicht-heterosexuelle Paare, vielfältige Familienformen und diverse geschlechtliche Identitäten. Im politischen Raum wird die Anti-Choice-Bewegung insbesondere von der christlich-konservativen CDU/CSU sowie[…]

Online-Tool zum Anschreiben von Abgeordneten veröffentlicht

Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung (BfsS) hat ein Online-Tool erstellt, mit dem es ganz einfach ist, den zuständigen Wahlkreisabgeordneten zu schreiben. Als Doctors for Choice Germany e.V. unterstützen wir die Aktion und motivieren alle, das Tool zu nutzen und bei der Weiterverbreitung zu unterstützen.  Auf der Seite können folgende Aktionen durchgeführt werden: Unter dem folgenden Link kann auf die[…]

Bundestag verabschiedet Gesetz gegen Gehsteigbelästigung

Am 5.07. beschloss der Bundestag eine Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes, wonach schwangere Personen künftig stärker vor Gehsteigbelästigungen vor Arztpraxen, Beratungsstellen und Krankenhäusern geschützt werden sollen. Doctors for Choice Germany e.V. begrüßt diesen Beschluss, da somit die Rechte von Schwangeren gestärkt werden und das Beratungs- und Schutzkonzept insgesamt verbessert wird. Vorstandsmitglied Dr. med. Jana Maeffert kommentiert: Immer wieder[…]

Stellungnahme von Doctors for Choice Germany e.V. zum Anschreiben des Kollegen Friedrich Stapf bzgl. Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesundheitsgesetzes

In seiner Stellungnahme zum Entwurf des neuen Gesundheitsdienstgesetzes (GDG) stellt der ärztliche Kollege Friedrich Stapf die Forderung nach einem obligatorischen transvaginalen Ultraschall vor Durchführung eines medikamentösen Schwangerschaftsabbruchs in Bayern auf. Diese Forderung begründet er mit seinen persönlichen Erfahrungen und führt verschiedene Einzelfälle an. Würde dieser Forderung nachgegangen, dann würde die Möglichkeit der Teilnahme von Allgemeinärzt*innen[…]

Aktuelle Beschlüsse zum Schwangerschaftsabbruch von SPD und FDP

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich am 25.06.2024 in einem Positionspapier für eine Stärkung des Selbstbestimmungsrechts, die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und eine bessere medizinische Versorgung von betroffenen Frauen ausgesprochen. In dem Positionspapier wird sich für eine alternative Regulierung von Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafgesetzbuches sowie einem verbesserten Schutzkonzept für ungeborenes Leben ausgesprochen. Auch die Liberalen Frauen unterstützen in[…]

Nach oben scrollen