Auf der Demonstration zum feministischen Kampftag des Kundgebung des BfsS und ÜPFI zum Frauen*kampftag „Frieden-Freiheit-Selbstbestimmung und Faire Arbeit“ 151 Jahre Paragraf 218 sind 151 Jahre zu viel! Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch – rein in die medizinische Versorgung und Ausbildung! Schwangerschaftsabbruch ist Menschenrecht! Wir stellen fest: Die Abschaffung von §219a war bitter nötig. An der[…]
Doctors for Choice ist Mitglied bei der CEDAW-Allianz
Im Dezember wurde Doctors for Choice Germany e.V. offiziell als Mitglied der CEDAW-Allianz Deutschland aufgenommen. Hier sind verschiedenste Organisationen und Vereine organisiert, die für Deutschland die Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) in einem Bericht prüfen. Regierungen, die CEDAW unterschreiben haben müssen alle 4 Jahre Stellung dazu nehmen. Die CEDAW-Arbeitsgruppen der jeweiligen Länder schreiben einen „alternativen Report“[…]
Neue S2k-Leitlinie zum Schwangerschaftsabbruch veröffentlicht
Am 26.01.2023 ist die S2k-Leitlinie „Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon“ veröffentlicht worden. Doctors for Choice Germany e.V. begrüßt die Erstellung der ersten deutschen Leitlinie zum Schwangerschaftsabbruch. Unser Vorstandsmitglied Leonie Kühn kommentiert: „Obwohl in Deutschland jährlich ca. 100.000 Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden, gab es bis dato keine deutsche Leitlinie zu diesem Thema. Die Erstellung einer solchen ist daher[…]
Abtreibungsgegner bedrohen Ärztin in Dortmund
Am 02.11.2022 eröffnete die Ärztin Gabie Raven in Dortmund eine Tagesklinik zur Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen. In Reaktion auf die Eröffnung verteilten Abtreibungsgegner*innen Flyer an die Vermieter der Räumlichkeiten, in denen Drohungen gegen die Ärztin direkt ausgesprochen werden: „Gabie Raven könnte die Provokation nicht stärker zuspitzen […]. Hoffentlich dreht niemand durch. Wie in den USA. Dort[…]
Recht auf Abtreibung soll in Frankreich verfassungsrechtlich verankert werden
In Frankreich soll das Recht auf einen freiwilligen Schwangerschaftsabbruch in der Verfassung verankert werden. Das hat eine historische Abstimmung der französischen Nationalversammlung letzte Woche ergeben. Mit einer großen Mehrheit von 337 Stimmen (und 32 Gegenstimmen) wurde der Antrag angenommen. Für eine Verfassungsänderung ist allerdings noch die Zustimmung des Senats und ein Volksabstimmung notwendig. In bevölkerungsrepräsentativen[…]
DFC ist nun Mitglied beim ‚Nationalen Netzwerk Frauen und Gesundheit‘
Doctors for Choice Germany e.V. ist nun offizielles Mitglied im Delegiertennetzwerk ‚Nationales Netzwerk Frauengesundheit‘ (NNW). Die Fortführung der Mitgliedschaft wurde in der letzten Sitzung des NNWs nach der erfolgreichen Absolvierung einer Probemitgliedschaft beschlossen. Damit ist der Verein nun einer von 18 Mitgliedsverbänden. Doctors for Choice begrüßt die Aufnahme als ordentlicher Mitgliedsverband und freut sich auf[…]
Verleihung des Preises “Aufmüpfige Frauen” 2022 für Arbeit an Leitlinie zu Schwangerschaftsabbruch
Am 20.10.2022 wurde in Dortmund der diesjährige „Preis für Aufmüpfige Frauen“ durch die Stiftung „Aufmüpfige Frauen“ verliehen. Die „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ „zeichnet Frauen aus, die über ein feministisches Selbstverständnis verfügen, die quer denken und gegen den Strom schwimmen können und sich kreativ für eine Verbesserung der Situation von Frauen im Interesse des Gemeinwohls einsetzen.“ (Webseite[…]
Pressemitteilung: Doctors for Choice starten Kampagne “Ich mache Abbrüche, und Sie?“
Am 28.09.2022 startet, anlässlich des internationalen Safe Abortion Day, die neue Kampagne „Ich mache Abbrüche, und Sie?“ von Doctors for Choice Germany e.V. Ziel der Kampagne ist es, mehr ärztliche Kolleg*innen zu motivieren, selbst an der Versorgung ungewollt Schwangerer teilzunehmen und Abbrüche anzubieten. Die Zahl der Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, sinkt in Deutschland stetig. Ärzt*innen,[…]
Tester*innen für App zum Schwangerschaftsabbruch gesucht
Aktuell wird eine mobile App entwickelt, die Patient*innen bei der medikamentösen Schwangerschaftsbeendigung begleiten soll. Es soll daher Patient*innen mit einer ungewollten Schwangerschaft oder Fehlgeburt helfen. Die neue App wird damit die rudimentäre „MedAbb“, die 2017 entwickelt und seitdem nicht aktualisiert wurde, ablösen. Wer die Entwicklung der App unterstützen möchte, kann sich unter folgendem Link als[…]
Offener Brief an die Landesregierung NRW
Doctors for Choice Germany e.V. fordert gemeinsam mit 30 in NRW und bundesweit agierende Organisationen die Landesregierung NRW in einem offenen Brief zur Verbesserung der reproduktiven und sexuellen Gesundheitsversorgung, insbesondere bei Schwangerschaftsabbruch und Geburt, auf. Am 14.09.2022 übergaben Vertreter*innen des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung Münster und pro familia NRW den offenen Brief stellvertretend an İlayda[…]