Schwangerschaftsabbruch

Software-Entwickler*in für App zum Schwangerschaftsabbruch gesucht!

Aktuell entwickeln wir die App „Alli“ als einen personalisierten und empathischen Wegbegleiter für die medikamentöse Schwangerschaftsbeendigung. Die App soll daher Patient*innen mit einer ungewollten Schwangerschaft oder Fehlgeburt helfen. „Alli“ wird damit die bereits existierende, rudimentäre „MedAbb“, die 2017 entwickelt und seitdem nicht aktualisiert wurde, ablösen. Damit „Alli“ bald öffentlich verfügbar ist, sind wir auf der[…]

Neue Veröffentlichung in der Zeitschrift Contraception: „Barriers to abortion provision: A qualitative study among medical students and gynecologists in Berlin, Germany“

Dr. med. Alicia Baier, Vorstandsmitglied von Doctors for Choice, und Anna-Lisa Behnke haben den Artikel „Barriers to abortion provision: A qualitative study among medical students and gynecologists in Berlin, Germany“ in der Zeitschrift Contraception veröffentlicht (Abstract siehe unten). Die qualitative Studie aus Berlin untersucht Einstellungen von Medizinstudierenden und Gynäkolog*innen zum Schwangerschaftsabbruch. Seit einigen Jahrzehnten gibt[…]

Der Dokumentarfilm „getty abortions“ von Franzis Kabisch erhält die goldene Taube Kurzfilm

Der Dokumentarfilm „getty abortions“ von Franzis Kabisch, den auch Doctors for Choice Germany mitgefördert hat, wurde am 14.10.2023 mit der goldenen Taube Kurzfilm und einem Preisgeld von 1500 Euro ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und sagen herzlichen Glückwunsch, liebe Franzis!  Die Begründung der Jury lautete: „Der ausgezeichnete Film findet eine überzeugende zeitgenössische Form der Auseinandersetzung[…]

Aufruf am Briefmarathon für Justyna Wydrzyńska teilzunehmen

Der Amnesty-Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt und bringt in jedem Jahr Hundertausende Menschen zusammen, die sich gemeinsam gegen Menschenrechtsverletzungen einsetzen. Sie schreiben Millionen Briefe und E-­Mails, verfassen Social Media Posts und unterzeichnen Petitionen, um Menschen und Organisationen zu unterstützen, deren Menschenrechte verletzt oder gefährdet werden. Eine der Menschen, für die wir uns in[…]

Stellungnahme an Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin

Stellungnahme für eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs an Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin Die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat mehrere Organisationen um eine Stellungnahme zur „Regulierung für den Schwangerschaftsabbruch“ gebeten. Auch Doctors for Choice Germany e.V. hat eine Stellungnahme eingereicht. In einem vorab veröffentlichten Positionspapier wurde bereits die vereinsinterne Position für notwendige[…]

Positionierung für eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs

Seit Gründungsbeginn setzt sich Doctors for Choice Germany e.V. für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland ein und macht auf Probleme und Konsequenzen der aktuellen gesetzlichen Regelung aufmerksam. Nun hat Doctors for Choice diese Probleme sowie die davon abgeleiteten Anforderungen an eine Neuregelung in einem Positionspapier zusammengetragen. Dabei plädiert DFC für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs,[…]

Dr. Alicia Baier als „Frau der Stunde“ 2023 nominiert

Dr. med. Alicia Baier – Co-Gründerin und Vorstandsmitglied von Doctors for Choice Germany e.V. – ist für den Emotion Award 2023 in der Kategorie „Frau der Stunde“ nominiert worden. Bis Ende Juli kann man unter folgendem Link für sie abstimmen: Die Begründung des Emotion Awards zur Nominierung lautet: Schon im Studium hat Dr. Alicia Baier[…]

Pressemitteilung der German Alliance for Choice: UN-Frauenrechtsausschuss ruft Regierung auf, Schwangerschaftsabbruch zu entkriminalisieren und Zugang sicherzustellen

Am 30. Mai erschien die Pressemitteilung der German Alliance for Choice zum UN-Frauenrechtsausschuss. Zur Begutachtung der Lage der Frauenrechte in Deutschland lagen dem Ausschuss neben dem Bericht der Bundesregierung Berichte aus der Zivilgesellschaft mit ergänzenden Informationen vor – so auch der Alternativbericht der German Alliance for Choice, der im April 2023 aktualisiert und an den[…]

Redebeitrag „151 Jahre Paragraf 218 sind 151 Jahre zu viel!“ von Christiane von Rauch zur Demonstration am feministischen Kampftag 2023 in Berlin

Auf der Demonstration zum feministischen Kampftag des Kundgebung des BfsS und ÜPFI zum Frauen*kampftag „Frieden-Freiheit-Selbstbestimmung und Faire Arbeit“ 151 Jahre Paragraf 218 sind 151 Jahre zu viel! Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch – rein in die medizinische Versorgung und Ausbildung! Schwangerschaftsabbruch ist Menschenrecht! Wir stellen fest: Die Abschaffung von §219a war bitter nötig. An der[…]

Offener Brief: Erschwerter Zugang zu 200µg Misoprostol stellt weiterhin ein Problem dar

[…] Mit großer Sorge haben wir im April 2021 die Information zur Kenntnis genommen, dass Misoprostol in der Darreichungsform mit 200 µg nur noch unter erschwerten Bedingungen nach Deutschland eingeführt werden kann und davor gewarnt, dass es dadurch zu Versorgungsschwierigkeiten kommen werde. Misoprostol (in der Darreichungsform mit 200 µg) hat sich in den letzten Jahrzehnten als Standardmedikament[…]

Nach oben scrollen