Versorgungslage

Endlich soll §219a StGB gestrichen werden!

Stellungnahme zum Gesetzesentwurfs des Bundesjustiziministeriums zur Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§219a StGB) Das Bundesjustizministerium hat am 17.01.2022 einen Gesetzesentwurf zur Streichung des §219a StGB veröffentlicht. Doctors for Choice Germany e.V. begrüßt das Vorhaben. Bisher dürfen Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche selbst durchführen, auf ihren Webseiten nicht ausreichend darüber informieren, während allen anderen Personen[…]

Stellungnahme: Safe Abortion Day 2021

Schwangerschaftsabbrüche gehören zu unseren Leben und unserer Gesellschaft dazu. Circa jede fünfte Frau führt im Laufe ihres Lebens einen Schwangerschaftsabbruch durch. Und trotzdem erleben wir bis heute eine starke Stigmatisierung und Tabuisierung, ein Schweigen und Ignorieren, als ob es kaum gesellschaftliche Relevanz hätte. Wir schauen beunruhigt in unser Nachbarland Polen oder zum US-Bundesstaat Texas und[…]

Aufruf: Bundesweiter Aktionstag zum International Safe Abortion Day am 28.09.2021

Der 28. September ist der Internationale Tag der sicheren Abtreibung. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „150 Jahre Widerstand gegen §218 StGB – es reicht! Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch“. Wir rufen mit zahlreichen weiteren Organisationen aus Deutschland zur Teilnahme am International Safe Abortion Day am 28.09.2021 auf: Das Jahr 2021 ist ein[…]

Abschlusserklärung zum Fachkongress „150 Jahre § 218 StGB“

Letzte Woche fand der interdisziplinäre Fachkongress „150 Jahre §218 StGB“ statt, bei der Planung wir ebenfalls involviert waren. Wir blicken auf ein intensives und spannendes Wochenende zurück, mit vielen wertvollen Einblicken aus Recht, Medizin, Sozialwissenschaften, Politik und Aktivismus. Auf unserem Twitter-Account haben wir versucht ein paar Einblicke in den Fachkongress zu geben. Außerdem wird es manche[…]

2. Staffel „Mehr als du denkst, weniger als du denkst“

Die Kampagne „Mehr als du denkst – weniger als du denkst“, die sich zum Ziel gemacht hat Fakten zum Schwangerschaftsabbruch aufzubereiten, aufzuklären, mit Mythen und Vorurteilen abzubauen und Erfahrungsberichte von Betroffenen zu veröffentlichen, geht in die zweite Runde. Den Auftakt der 2. Staffel machen mehrere Beiträge zur Bundestagswahl 2021. Es wird ein Blick in die[…]

#6FragenZumAbbruch – Wahlprüfsteine

In einigen Wochen ist Bundestagswahl. Die Wahl wird auch bezüglich Fragen zu reproduktiven Rechten essentiell. Denn im Jahr 2021 steht der Schwangerschaftsabbruch seit 150 Jahren im Strafgesetzbuch, was enorme Hürden für ungewollt Schwangere und behandelndes Personal mit sich bringt. Internationale Organisationen wie die WHO beispielsweise sowie seit kurzem (seit der Abstimmung zum Matić-Bericht) auch das[…]

Petition zum Ermöglichen von Schwangerschaftsabbrüchen am Städtischen Klinikum Passau

Wir unterstützen die Petition vom Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Passau, Schwangerschaftsabbrüche am Städtischen Klinikum Passau zu ermöglichen. In Passau bzw. Niederbayern ist die Versorgungslage zum Schwangerschaftsabbruch besonders schlecht. In der gesamten Region kommen auf 1,2 Millionen Einwohner*innen trotz 23 Kliniken insgesamt lediglich zwei Möglichkeiten, einen Schwangerschaftsabbruch nach der Beratungsregelung durchführen zu lassen.  Die Versorgungssituation von[…]

CarePreg sucht Studienteilnehmende

Das Projekt „CarePreg“ sucht Menschen, die ungeplant/ungewollt schwanger waren und darüber (anonym!) im Rahmen eines kurzen Telefoninterviews berichten möchten. Dabei ist es nicht relevant, ob die Schwangerschaft beendet oder fortgeführt wurde. Denn die Studie befasst sich mit den Erfahrungen und Bedürfnissen von ungewollt oder ungeplant Schwangeren allgemein in der Beratung und der medizinischen Versorgung, um[…]

Abstimmung im EU-Parlament über den Matić-Bericht

Das EU-Parlament stimmt heute über den sogenannten „Matić-Bericht“ ab. In diesem Bericht wird ausführlich auf den Zugang zu sexuellen und reproduktiven Rechten und Gesundheit (SRHR) in den verschiedenen EU-Staaten eingegangen und äußert Bedenken hinsichtlich der mangelnden Verwirklichung dieser Rechte. Der „offensichtliche Rückschlag bei den Frauenrechten“ innerhalb der EU sei „beunruhigend“ und bedürfen“einer starken Reaktion der[…]

#6FragenZumAbbruch – Antworten der Bundestagsabgeordneten

Anmerkung: Wir haben am 22.06.2021 noch Antworten von den Abgeordneten Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) und Detlev Spangenberg (AFD) erhalten, die wir nun im Nachhinein im Sinne der Vollständigkeit in diesem Text ergänzt haben. Zudem haben wir am 24.06. noch die gemeinsamen Antworten der SPD-Politiker*innen erhalten, die wir ebenfalls ergänzt haben. Wir haben uns vor zwei Wochen[…]

Nach oben scrollen