Aktuelles

„Abtreibungsärzt*innen“ sind keine Mörder*innen

Gestern fand das Strafverfahren gegen den Abtreibungsgegner Klaus Günter Annen statt. Anzeige hatte das Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) in den beiden Punkten Beleidigung und Volksverhetzung (i.S. einer Holocaustrelativierung) erstattet. Im gestrigen Prozess ging es allerdings nur um den Punkt der Beleidigung: Annen bezeichnet Kristina Hänel als „Mörderin“ oder „Auftragsmörderin“. Kristina Hänel tritt deshalb als Nebenklägerin auf[…]

Strafverfahren gegen Klaus Günter Annen in Weinheim

Am 15.02.2022 findet am Amtsgericht Weinheim ein Strafverfahren gegen den Abtreibungsgegner Klaus Günter Annen statt. Strafanzeige stellte das Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) in den beiden Punkten Beleidigung und Volksverhetzung (i.S. einer Holocaustrelativierung). Kristina Hänel wird als Zeugin sprechen. Vor dem Amtsgericht Weinheim wird von 10-12 Uhr eine Kundgebung stattfinden (Amtsgericht Weinheim, Ehretstr. 11, 69469 Weinheim). Der[…]

Petition zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Gemeinsam mit anderen Organisationen des Bündnis für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen fordert Doctors for Choice Germany e.V. eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier finden Sie die aktuelle Petition! Weg mit § 219a und § 218! Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland noch immer eine Straftat. Als einziger medizinischer Eingriff werden diese im Strafgesetzbuch geregelt unter § 218. Bisher[…]

Der Fall von Agnieszka T. aus Polen

In Polen gilt ein nahezu vollständiges Abtreibungsverbot. Nun ist erneut eine schwangere Frau gestorben, weil man ihr einen Schwangerschaftsabbruch verweigerte: Agnieszka T. ist 37 Jahre alt als sie am 25.01.22 stirbt. Sie hinterlässt ihren Mann und drei Kinder. In Polen gilt ein nahezu vollständiges Abtreibungsverbot. Nun ist erneut eine schwangere Frau gestorben, weil man ihr einen Schwangerschaftsabbruch verweigerte: Agnieszka T. ist 37 Jahre alt als sie am 25.01.22 stirbt. Sie hinterlässt ihren Mann und drei Kinder. Dieser Vorfall ereignet sich erst wenige Monate nachdem der Tod der schwangeren Izabela zu landesweiten Protesten in Polen gesorgt hat.

Endlich soll §219a StGB gestrichen werden!

Stellungnahme zum Gesetzesentwurfs des Bundesjustiziministeriums zur Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§219a StGB) Das Bundesjustizministerium hat am 17.01.2022 einen Gesetzesentwurf zur Streichung des §219a StGB veröffentlicht. Doctors for Choice Germany e.V. begrüßt das Vorhaben. Bisher dürfen Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche selbst durchführen, auf ihren Webseiten nicht ausreichend darüber informieren, während allen anderen Personen[…]

Neues Praxishandbuch zu Schwangerschaftsabbruch und gestörten Frühschwangerschaften erschienen

Zum Schwangerschaftsabbruch fehlt es häufig an medizinischer Fachliteratur in Deutschland. Nun gibt es ein Praxishandbuch für Ärzt*innen, Berater*innen und alle, die ungewollt Schwangere und Personen mit gestörten Frühschwangerschaften betreuen, welches genau diese Lücke schließen soll. Dr. Jana Maeffert und Dr. Christiane Tennhardt haben das neue Buch „Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft – Praxishandbuch mit Fallbeispielen“ veröffentlicht.[…]

Pressemitteilung Detlef Merchel: Verfassungsbeschwerde gegen §219a

Im Mai diesen Jahres berichteten wir bereits über die erneute Anklage gegen einen Frauenarzt wegen Verstoßes gegen §219a. Der Gynäkologe Detlef Merchel klärte auf seiner Webseite über Handlungsmöglichkeiten bei ungewollter Schwangerschaft auf. Er ging dabei seiner ärztlichen Aufklärungsarbeit nach: er nannte Anlaufstellen, Ansprechpartnerinnen und erklärte Methoden und Ablauf eines Schwangerschaftsabbruchs. Durch den §219a kann dies[…]

Zur Diskussion: Leitfaden für die gynäkologische Unterleibsuntersuchung

Zu kaum einer anderen Untersuchung gehen Patient*innen in Deutschland so oft und gleichzeitig mit so gemischten Gefühlen wie zur gynäkologischen Untersuchung. Dem entspricht nicht die Aufmerksamkeit dafür in Fachkreisen: Es findet sich keine verbindliche Anleitung für die vaginale gynäkologische Untersuchung. Neben dem rein medizinischen Fachwissen gehören auf ärztlicher Seite viel Selbstreflektion, Feingefühl, kommunikative Kompetenz und[…]

ELSA-Studie: Teilnehmer*innen gesucht

Die ELSA-Studie der Freien Universität Berlin sucht Menschen, die innerhalb der letzten 12 Monate unbeabsichtigt schwanger waren und diese Schwangerschaft entweder abgebrochen oder ausgetragen haben. Ziel ist, die Versorgung unbeabsichtigt schwangerer Frauen in Deutschland langfristig zu verbessern. Die Studie ist ein Teil der „Spahn-Studien“ und die größte der geförderten Studien. Sie hat den Forschungsschwerpunkt „Psychosoziale[…]

Nach oben scrollen