Aktuelles

Gesetzesinitiative zur Legalisierung von Abtreibungen vorerst gescheitert

Berlin, 13.02.2025 Der Vorstoß zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten zwölf Wochen ist vorerst gescheitert. Der Bundestag wird vor der Wahl nicht mehr über den entsprechenden Antrag abstimmen. Der Rechtsausschuss entschied am Montag, den 10.02.2025, keine Abstimmung über den Gesetzentwurf im Parlament zu ermöglichen. Dafür wäre eine Sondersitzung erforderlich gewesen, die jedoch unter anderem am Widerstand von Union[…]

Öffentliche Anhörung des Gruppenantrags zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Reichweite 

Berlin, 07.02.2025 Am Montag, den 10.02. findet die öffentliche Anhörung des Gruppenantrags zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs statt. Die Sachverständigen sollen ab 17 Uhr zu dem Gesetzentwurf Stellung beziehen. Auch Doctors for Choice wird in diesem Rahmen durch das Vorstandsmitglied Alicia Baier vertretensein, welche als Sachverständige spricht. Da die Platzmöglichkeiten vor Ort schon ausgeschöpft sind, kann die Anhörung live auf[…]

WAHLTRAUT geht in die zweite Runde!

Die feministische und gleichstellungspolitische Wahlentscheidungshilfe WAHLTRAUT geht in die zweite Runde! Mit der Hilfe von Kooperationspartnern, konnte auch für diese Bundestagswahl eine Wahlberaterin entwickelt werden, welche feministische Politik in den Fokus rückt und Nutzenden die Möglichkeit gibt, zu überprüfen, wie sehr sie bei Fragen der Gleichstellung, bei Rechten von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion mit den[…]

App “Alli” als Wegbegleiter bei der medikamentösen Schwangerschaftsbeendigung gelauncht

In Deutschland gibt es ungefähr 100.000 Schwangerschaftsabbrüche und ungefähr ebenso viele Fehlgeburten im Jahr. Obwohl sie häufig stattfinden, sind die Themen in der Gesellschaft immer noch stark tabuisiert. Es wird wenig öffentlich darüber gesprochen und aufgeklärt. Im Internet kursieren eine Menge an Mythen und Falschinformationen. Es ist daher nicht immer leicht, an medizinisch korrekte und[…]

Verbot der Telemedizin im bayerischen Landtag schränkt Schwangere weiter ein  

In Bayern ist der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch per Telemedizin verboten worden, obwohl er eine sichere und bewährte Methode darstellt. Dieses Verbot erschwert den Zugang für Frauen und ungewollt Schwangere, die ohnehin lange Wege zurücklegen müssen, um medizinische Hilfe zu erhalten. Es handelt sich um eine unnötige Einschränkung, die Frauen in schwierigen Situationen zusätzliche Hürden auferlegt. Frauen sollten die Möglichkeit[…]

Eil-Appell: Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen – Petition fordert sofortige Abstimmung im Bundestag

Ein interfraktioneller Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen steht kurz vor der endgültigen Abstimmung – doch wahltaktische Blockaden gefährden den Abschluss dieses wichtigen gesellschaftspolitischen Prozesses. In einem eindringlichen Appell richten sich zahlreiche Verbände an die Mitglieder des Rechtsausschusses sowie die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien im Deutschen Bundestag.  Der von 328 Bundestagsabgeordneten getragene Gesetzentwurf zielt darauf ab, Schwangerschaftsabbrüche außerhalb[…]

Pressemitteilung zu den Großdemonstrationen „Abtreibung legalisieren – jetzt!“ am 7.12.2024 in Berlin und Karlsruhe

Ein breites Bündnis aus über 100 Organisationen, Verbänden und Initiativen aus ganz Deutschland ruft zu Großdemonstrationen am 7.12.2024 in Berlin und Karlsruhe auf. Sie fordern die ersatzlose Streichung von § 218 aus dem Strafgesetzbuch, ein Recht auf freiwillige Beratung statt einer Beratungspflicht und die vollständige Kostenübernahme für alle. Die unterzeichnenden Organisationen, Verbände und Initiativen fordern die Abgeordneten der demokratischen Parteien[…]

Fünf Jahre Doctors for Choice Germany: Für eine bessere medizinische Versorgung bei Schwangerschaftsabbrüchen

Bei all den schwer verdaulichen Nachrichten aus der deutschen und weltweiten Politik melden wir uns heute mit einem freudigen Anlass: Doctors for Choice feiert sein fünfjähriges Bestehen! Die gemeinnützige Initiative, die sich seit 2019 für das Recht auf sexuelle und reproduktive Gesundheit, insbesondere den Zugang zu sicheren und legalen Schwangerschaftsabbrüchen, einsetzt, blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Seit[…]

Stellungnahme zum Verbändebrief „Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs“

Berlin, 29.11.2024.  Eine breite Allianz aus 73 Verbänden hat gestern, am 28.11.2024 einen gemeinsamen Appell an die Abgeordneten der demokratischen Parteien im Deutschen Bundestag veröffentlicht. Darin fordern sie die Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf, den interfraktionellen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs zu unterstützen, den 236 Abgeordnete vor zwei Wochen eingebracht hatten. Die Verbände begrüßen die im Gesetzentwurf vorgeschlagenen Änderungen, die den Zugang von ungewollt Schwangeren zu einem Schwangerschaftsabbruch sicherstellen und Hürden im Gesundheitssystem[…]

Glückwünsche an Doctors for Choice Austria zur Gründung!

Doctors for Choice Germany e.V. ist erfreut, dass es nun einen weiteren DFC Ableger in Österreich gibt. Wir gratulieren Doctors for Choice Austria zur Gründung! Doctors for Choice Austria ist ein Verein zur österreichweiten sowie internationalen Vernetzung im Gesundheitssektor zum Thema Schwangerschaftsabbruch und reproduktiver Selbstbestimmung.Wir haben uns gegründet, damit die Selbstbestimmung über den eigenen Körper endlich legal[…]

Nach oben scrollen