Aktuelles

Teilnehmende für ELSA-Studie gesucht

Die ELSA-Studie beschäftigt sich mit Erfahrung und Lebenslagen ungewollt Schwangerer. Gesucht werden Menschen, die eine Schwangerschaft abgebrochen haben sowie Ärzt*innen, die Abbrüche durchführen für das Ausfüllen von online-Fragebögen, Interviews. Suche nach Teilnehmenden ELSA Nordhausen: sucht migrierte, geflüchtete und/oder illegalisierte Frauen* oder Frauen*, die zum Zeitpunkt der ungewollten Schwangerschaft Gewalt in ihrer Partnerschaft erfahren haben Teilnehmen[…]

Protecting Abortion Access in Europe – A Call to Action

Über 70 Organisationen aus über 28 Europäischen Ländern haben diese Woche einen „Call to Action“ des Center for Reproductive Rights unterzeichnet, der sich an alle Europäischen Regierungen wendet, sich für den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Europa einzusetzen und die dafür notwendigen Entscheidungen zu treffen. Den vollständigen Text lesen Sie auf der Website des „Center for[…]

FIGO Stellungnahme: Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen (eng)

Zusammen mit über 170 internationalen Organisationen fordert Doctors for Choice Germany e.V. im Rahmen eines Statements der FIGO (International Federation of Gynecology and Obstetrics) eine vollständige Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Alle Details, das Statement in verschiedenen Sprachen sowie eine Liste der Unterzeichner*innen gibt es hier. AS THE US SUPREME COURT OVERTURNS ROE V WADE, GLOBAL HEALTHCARE[…]

Stellungnahme zur Anhörung zum Werbeverbot für den Schwangerschaftsabbruch (Kristina Hänel)

Als ich 2017 die Ladung zum Amtsgericht erhielt, dachte ich noch, dass im November womöglich alles vorbei sei und ich wieder ein normales Leben würde führen können. Ich hoffte auf einen Freispruch und damit auf einen Präzedenzfall, der die Lage bzgl. des §219a in Deutschland verbessern würde. Ich ahnte nicht, wie wichtig es für die[…]

Redebeitrag Demonstration „Bans off our Bodies“

Berlin, 29.05.2022 Selina Zahn (Mitglied bei Doctors for Choice Germany e.V.) hat bei der Kundgebung „Bans off our Bodies“, die am 29.05.2022 in Berlin stattfand, einen Redebeitrag (eng) gehalten, der im Folgenden nachgelesen werden kann: Doctors for Choice is a group of doctors and medical students who work towards safe and legal abortions.  Abortions are[…]

Offener Brief gegen die Fehlbesetzung der „Langen Nacht der Gynäkologie“

Offener Brief an die Verantwortlichen des Online Kongress „18. Hamburger Update: Gynäkologie und Geburtshilfe“; Feministisches Bündnis gegen sexualisierte Gewalt und ihre Vertuscher Im Programm der Fachtagung „Lange Nacht der Gynäkologie und Geburtshilfe“ wird für den 29. April 2022 eine „Midnight-Lecture“ des ehemaligen Leiters des IfR (Institut für Rechtsmedizin) am Hamburger UKE (Universitätsklinikum Eppendorf) Prof. Klaus[…]

„Abtreibungsärzt*innen“ sind keine Mörder*innen

Gestern fand das Strafverfahren gegen den Abtreibungsgegner Klaus Günter Annen statt. Anzeige hatte das Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) in den beiden Punkten Beleidigung und Volksverhetzung (i.S. einer Holocaustrelativierung) erstattet. Im gestrigen Prozess ging es allerdings nur um den Punkt der Beleidigung: Annen bezeichnet Kristina Hänel als „Mörderin“ oder „Auftragsmörderin“. Kristina Hänel tritt deshalb als Nebenklägerin auf[…]

Petition zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Gemeinsam mit anderen Organisationen des Bündnis für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen fordert Doctors for Choice Germany e.V. eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier finden Sie die aktuelle Petition! Weg mit § 219a und § 218! Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland noch immer eine Straftat. Als einziger medizinischer Eingriff werden diese im Strafgesetzbuch geregelt unter § 218. Bisher[…]

Neues Praxishandbuch zu Schwangerschaftsabbruch und gestörten Frühschwangerschaften erschienen

Zum Schwangerschaftsabbruch fehlt es häufig an medizinischer Fachliteratur in Deutschland. Nun gibt es ein Praxishandbuch für Ärzt*innen, Berater*innen und alle, die ungewollt Schwangere und Personen mit gestörten Frühschwangerschaften betreuen, welches genau diese Lücke schließen soll. Dr. Jana Maeffert und Dr. Christiane Tennhardt haben das neue Buch „Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft – Praxishandbuch mit Fallbeispielen“ veröffentlicht.[…]

Nach oben scrollen