Aktuelles

Kommentar der Doctors for Choice zu „Lage der Nation“-Podcastfolge 206

Am 26.09.2020 in Folge 206 des Podcasts „Lage der Nation“ sprechen Ulf Buermeyer und Philip Banse darüber, ob die Debatte um eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland sinnvoll sei. Sie kommen unter anderem zu dem Schluss, dass die derzeitige Rechtslage ein guter Kompromiss sei, dagegen sei eine erneute Auseinandersetzung mit alternativen Regelungen strategisch nicht sinnvoll.[…]

„Self-managed Abortion gibt ungewollt Schwangeren Autonomie“

Dieses Interview wurde vom Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie anlässlich des Internationalen Safe Abortion Days 2020 veröffentlicht. Alicia Baier, 29, ist Ärztin, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von Doctors for Choice Germany, einem deutschlandweiten Netzwerk von Mediziner*innen und Medizinstudierenden, die sich für einen selbstbestimmten Umgang mit Sexualität, Fortpflanzung und Familienplanung einsetzen. Sophie G., 28, ist Aktivistin bei[…]

Stellungnahme: Safe Abortion Day

Schwangerschaftsabbrüche gehören zu unseren Leben und unserer Gesellschaft dazu. Circa jede fünfte Frau führt im Laufe ihres Lebens einen Schwangerschaftsabbruch durch. In Deutschland erschwert eines der strengsten Abtreibungsgesetze Europas jedes Jahr unzähligen Menschen die Durchführung eines sicheren Schwangerschaftsabbruchs. Die Strafandrohungen verstärken die Stigmatisierung und Tabuisierung, sie erschweren die Thematisierung in der medizinischen Ausbildung, sie schüchtern[…]

Redebeitrag zur Kundgebung „Leben-Lieben-Selbstbestimmt“

Wir von Doctors for Choice sagen:
Der Schwangerschaftsabbruch gehört zur medizinischen Grundversorgung, Wir fordern die flächendeckende, wohnortnahe Sicherstellung von Abbruchmöglichkeiten. Dazu kostenlose Verhütungsmittel für alle, unabhängig vom sozialen Status und der sexuellen Orientierung. Wir erwarten eine fachgerechte Ausbildung von MedizinerInnen zum Schwangerschaftsabbruch und Nationale Leitlinien, die die Empfehlungen der WHO umsetzen. Die Regierung muß die UN – Frauenrechtskonvention CEDAW endlich umsetzen!

Aufruf: Bundesweiter Aktionstag zum International Safe Abortion Day am 28.09.2020

Wir rufen mit zahlreichen weiteren Organisationen aus Deutschland zur Teilnahme am International Safe Abortion Day am 28.09.2020 auf. Schwangerschaftsabbruch ist Grundversorgung!Egal wo. Egal wer. Egal warum. Grundversorgung – Egal Wo Egal ob auf dem Land oder in der Stadt, von der Privatpraxis bis zum katholischen Krankenhaus: Schwangerschaftsabbrüche müssen flächendeckend verfügbar sein. Dazu muss sichergestellt werden,[…]

Kundgebung „Leben-Lieben-Selbstbestimmt“

Die Anti-Choice-Bewegung zeigt sich stark wie lange nicht mehr: In Polen, Irland, Italien, Portugal, Frankreich – beinahe überall in Europa aber auch in Nord- und Südamerika verbreiten die Abtreibungsgegner*innen ihre menschenverachtende Ideologie und versuchen für die Beschneidung insbesondere von Frauen*rechten einzutreten. Auch in Deutschland versuchen sie die Stigmatisierung und Kriminalisierung ungewollt Schwangerer voranzutreiben. Zusammen mit[…]

Baden-Württemberg will die Versorgungslage verbessern

Seit Jahren warnen Fachverbände, Ärzt*innen und Berater*innen vor dem akuten Versorgungsmangel im Bereich des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland. Immer weniger Ärzt*innen in Kliniken und Praxen bieten Schwangerschaftsabbrüche an. Manche ungewollt Schwangere müssen jetzt schon hunderte Kilometer weit fahren. Bisher gab es wenige politische Initiativen, um daran etwas zu ändern. In Baden-Württemberg will die Sozialstaatssekretärin Bärbl Mielich[…]

„Rationalität in Zeiten der Unsicherheit“

Wir unterstützen die Pressemitteilung des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) und wollen auch unsere Stimme für die Rationalität erheben. Deswegen wollen wir die Pressemitteilung des vdää auch hier abdrucken. Mit der Covid19-Pandemie hat sich das Verhältnis von Gesundheit und Politik in der öffentlichen Debatte drastisch verändert. Unsere Slogans „Krankheit ist ohne Politik nicht heilbar“[…]

Brief an das Bundesgesundheitsministerium

Mit folgendem Brief haben wir uns an das Bundesgesundheitsministerium gewandt, um auf die anhaltenden Schwierigkeiten ungewollt Schwangerer, während der Corona-Pandemie Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch zu finden, aufmerksam zu machen: Sehr geehrter Herr Minister Spahn, Bereits am 23.März 2020 haben wir in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit pro familia und dem AKF (s. Anhang) unsere Befürchtungen[…]

Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten von Corona – eine Zwischenbilanz

Um die Versorgung ungewollt Schwangerer auch während der Corona-Krise sicherzustellen, haben Doctors for Choice Germany e.V. in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen am 22. März eine Pressemitteilung mit Forderungen an Politik, Beratungsstellen, Krankenkassen und ärztliche Kolleg*innen herausgegeben. Was hat sich seitdem getan? Eine Zwischenbilanz Erfreulich ist die breite Rezeption unserer Pressemitteilung in Gesellschaft und Politik. Viele[…]

Nach oben scrollen