Schwangerschaftsabbruch

Kundgebung „Leben-Lieben-Selbstbestimmt“

Die Anti-Choice-Bewegung zeigt sich stark wie lange nicht mehr: In Polen, Irland, Italien, Portugal, Frankreich – beinahe überall in Europa aber auch in Nord- und Südamerika verbreiten die Abtreibungsgegner*innen ihre menschenverachtende Ideologie und versuchen für die Beschneidung insbesondere von Frauen*rechten einzutreten. Auch in Deutschland versuchen sie die Stigmatisierung und Kriminalisierung ungewollt Schwangerer voranzutreiben. Zusammen mit[…]

Gemeinsame Erklärung an das Slowakische Parlament

In der Slowakai wird aktuell über einen Gesetzesvorschlag diskutiert, der den Zugang zum legalen Schwangerschaftsabbruch sowie die Gesundheit und das Wohlergehen von ungewollt Schwangeren massiv einschränken würde. Wir wenden uns mit 110 anderen Organisationen an das slowakische Parlament mit der Bitte, reproduktive Rechte in der Slowakai nicht weiter einzuschränken. Die Verabschiedung des Gesetzes hätte folgende[…]

Einweihung der Doctors for Choice Fortbildungsakademie

Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte! Wir freuen uns sehr, nun unsere ersten drei CME-Onlinefortbildungen zu Theorie und Praxis des medikamentösen Schwangerschaftsabbruch anbieten zu können! Kurs 1: Die medikamentöse Therapie der ungewollten oder gestörten FrühschwangerschaftKurs 2: Anleitung für die PraxisKurs 3: Fallberichte Sie sind nach einer kostenlosen Registrierung auf unserer Homepage unter dem Reiter Fortbildung zu bearbeiten. Die Ärztekammer Berlin zertifiziert die Kurse[…]

Stellungnahme zum Vorschlag des baden-württembergischen Sozialministeriums

Wir begrüßen den Vorstoß des baden-württembergischen Sozialministeriums, mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung im Bereich des Schwangerschaftsabbruchs zu prüfen. Die gezielte Einstellung von Ärzt*innen mit der Bereitschaft, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, ist ein wichtiger Beitrag, um dem gesetzlichen Sicherstellungsauftrag der Länder nach zu kommen.

Baden-Württemberg will die Versorgungslage verbessern

Seit Jahren warnen Fachverbände, Ärzt*innen und Berater*innen vor dem akuten Versorgungsmangel im Bereich des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland. Immer weniger Ärzt*innen in Kliniken und Praxen bieten Schwangerschaftsabbrüche an. Manche ungewollt Schwangere müssen jetzt schon hunderte Kilometer weit fahren. Bisher gab es wenige politische Initiativen, um daran etwas zu ändern. In Baden-Württemberg will die Sozialstaatssekretärin Bärbl Mielich[…]

Brief an das Bundesgesundheitsministerium

Mit folgendem Brief haben wir uns an das Bundesgesundheitsministerium gewandt, um auf die anhaltenden Schwierigkeiten ungewollt Schwangerer, während der Corona-Pandemie Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch zu finden, aufmerksam zu machen: Sehr geehrter Herr Minister Spahn, Bereits am 23.März 2020 haben wir in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit pro familia und dem AKF (s. Anhang) unsere Befürchtungen[…]

Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten von Corona – eine Zwischenbilanz

Um die Versorgung ungewollt Schwangerer auch während der Corona-Krise sicherzustellen, haben Doctors for Choice Germany e.V. in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen am 22. März eine Pressemitteilung mit Forderungen an Politik, Beratungsstellen, Krankenkassen und ärztliche Kolleg*innen herausgegeben. Was hat sich seitdem getan? Eine Zwischenbilanz Erfreulich ist die breite Rezeption unserer Pressemitteilung in Gesellschaft und Politik. Viele[…]

Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten der Corona-Krise

Ärztinnen, Beraterinnen und Fachverbände sehen Zugang zumSchwangerschaftsabbruch während Corona-Pandemie gefährdet – Leben und Gesundheit von Frauen in Gefahr! Aktuell müssen ungewollt Schwangere drei bis vier persönliche Termine außer Haus wahrnehmen, um einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu können: Die Pflichtberatung, einen gynäkologischen Untersuchungstermin, eine Ultraschalluntersuchung, den Abbruch, eine Nachuntersuchung. Hinzu kommen 3 Tage Wartefrist zwischen Beratung und[…]

Offener Brief: Schwangerschaftsabbruch während der Corona-Krise

Offener Brief an Einrichtungen und Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sie führen seit kürzerer oder längerer Zeit Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland durch und wissen um die Komplexität des Ablaufs. Angesichts der Corona-Pandemie wird der Zugang von ungewollt Schwangeren zum legalen Abbruch akut gefährdet bzw. unmöglich sein,– als Folge der schon bestehenden oder[…]

Ankündigung: Begleitende Fachtagung zum FIAPAC-Kongress

Das Organisationsteam „Fachtagung reproduktive Selbstbestimmung“ und die Ärzt*innen Pro Choice Berlin, eine Untergruppe der Doctors for Choice Germany e.V., kündigen im Folgenden die interdisziplinär-aktivistische Begleittagung zum FIAPAC-Kongress an: Liebe Aktivist*innen, Reproduktive Selbstbestimmung in die Hände derMenschen! Unter diesem Motto möchten wir mit Euch eine interdisziplinär-aktivistische Fachtagung gestalten, die vom 1.–4. Oktober 2020 in Berlin stattfinden[…]

Nach oben scrollen