Aktuelles

Abschlusserklärung zum Fachkongress „150 Jahre § 218 StGB“

Letzte Woche fand der interdisziplinäre Fachkongress „150 Jahre §218 StGB“ statt, bei der Planung wir ebenfalls involviert waren. Wir blicken auf ein intensives und spannendes Wochenende zurück, mit vielen wertvollen Einblicken aus Recht, Medizin, Sozialwissenschaften, Politik und Aktivismus. Auf unserem Twitter-Account haben wir versucht ein paar Einblicke in den Fachkongress zu geben. Außerdem wird es manche[…]

Solidarität mit Space2Grow

Wir stehen solidarisch hinter Space2Grow – einer feministischen Initiative von und für geflüchtete und migrierte Frauen* in Berlin/Brandenburg. Sie organisieren Beratungen, Workshops zu reproduktiver Gesundheit, körperlicher/ sexueller Selbstbestimmung, Antirassismus (im Gesundheitssystem) uvm. Die Initiative ist wirklich essentiell und steht nun auf der Kürzungsliste des Haushaltsentwurfs für 2022/23 von der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und[…]

2. Staffel „Mehr als du denkst, weniger als du denkst“

Die Kampagne „Mehr als du denkst – weniger als du denkst“, die sich zum Ziel gemacht hat Fakten zum Schwangerschaftsabbruch aufzubereiten, aufzuklären, mit Mythen und Vorurteilen abzubauen und Erfahrungsberichte von Betroffenen zu veröffentlichen, geht in die zweite Runde. Den Auftakt der 2. Staffel machen mehrere Beiträge zur Bundestagswahl 2021. Es wird ein Blick in die[…]

#6FragenZumAbbruch – Wahlprüfsteine

In einigen Wochen ist Bundestagswahl. Die Wahl wird auch bezüglich Fragen zu reproduktiven Rechten essentiell. Denn im Jahr 2021 steht der Schwangerschaftsabbruch seit 150 Jahren im Strafgesetzbuch, was enorme Hürden für ungewollt Schwangere und behandelndes Personal mit sich bringt. Internationale Organisationen wie die WHO beispielsweise sowie seit kurzem (seit der Abstimmung zum Matić-Bericht) auch das[…]

Offener Brief: Helft Afghanistans Frauen!

UN Women Deutschland hat sich mit einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt und den umgehenden Schutz von Frauenrechtlerinnen in Afghanistan gefordert. Wir haben diesen Brief ebenfalls unterzeichnet. Außerdem hat UN Women Deutschland einen Spendenaufruf gestartet, den wir ebenfalls teilen möchten: „Es sind immer noch dramatische Tage in Afghanistan, insbesondere in Kabul. UN Women Deutschland[…]

CarePreg sucht Studienteilnehmende

Das Projekt „CarePreg“ sucht Menschen, die ungeplant/ungewollt schwanger waren und darüber (anonym!) im Rahmen eines kurzen Telefoninterviews berichten möchten. Dabei ist es nicht relevant, ob die Schwangerschaft beendet oder fortgeführt wurde. Denn die Studie befasst sich mit den Erfahrungen und Bedürfnissen von ungewollt oder ungeplant Schwangeren allgemein in der Beratung und der medizinischen Versorgung, um[…]

Abstimmung im EU-Parlament über den Matić-Bericht

Das EU-Parlament stimmt heute über den sogenannten „Matić-Bericht“ ab. In diesem Bericht wird ausführlich auf den Zugang zu sexuellen und reproduktiven Rechten und Gesundheit (SRHR) in den verschiedenen EU-Staaten eingegangen und äußert Bedenken hinsichtlich der mangelnden Verwirklichung dieser Rechte. Der „offensichtliche Rückschlag bei den Frauenrechten“ innerhalb der EU sei „beunruhigend“ und bedürfen“einer starken Reaktion der[…]

#6FragenZumAbbruch – Antworten der Bundestagsabgeordneten

Anmerkung: Wir haben am 22.06.2021 noch Antworten von den Abgeordneten Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) und Detlev Spangenberg (AFD) erhalten, die wir nun im Nachhinein im Sinne der Vollständigkeit in diesem Text ergänzt haben. Zudem haben wir am 24.06. noch die gemeinsamen Antworten der SPD-Politiker*innen erhalten, die wir ebenfalls ergänzt haben. Wir haben uns vor zwei Wochen[…]

#6FragenZumAbbruch

Dieses Jahr ist Bundestagswahl. Die Wahl ist essentiell auch in Fragen zu reproduktiven Rechten. Denn wir schreiben das Jahr 2021 und noch immer stehen Schwangerschaftsabbrüche im Strafgesetzbuch, noch immer gibt es eine sich verschärfende Versorgungslage, noch immer fehlt der Schwangerschaftsabbruch in der medizinischen Aus- und Weiterbildung, und noch immer ist das Thema stigmatisiert und tabuisiert.[…]

Rechtsgutachten zu „Gehsteigbelästigungen“

Die freie Entscheidung über die Fortführung der Schwangerschaft ist elementarer Bestandteil des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Es gehört zur Schutzpflicht des Staates, durch eine bundeseinheitliche Regelung die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass Frauen unbeeinträchtigt durch Dritte von diesem Recht auch tatsächlich Gebrauch machen können. Dr. Sina Fontana Heute wurde das Rechtsgutachten zu den „Möglichkeiten gesetzlicher Neuregelungen im[…]

Nach oben scrollen